Gebrauch deutscher Präpositionen bei chinesischen Deutschlerner/-innen im Rahmen der konzeptuellen Metapherntheorie – am Beispiel von um und in im Vergleich zu deutschen Muttersprachler/-innen und Deutschlerner/-innen mit anderen Erstsprachen

Autores/as

  • Yuan Li Zhejiang University
  • Jieyi Zhao Zhejiang University

DOI:

https://doi.org/10.20420/rlfe/2024.699

Palabras clave:

deutsche Präpositionen, chinesische Deutschlerner/-innen, konzeptuelle Metapherntheorie , metaphorische Bedeutung

Resumen

 

In dieser Arbeit wird der Gebrauch der deutschen Präpositionen um und in bei chinesischen Deutschlerner/-innen im Rahmen der konzeptuellen Metapherntheorie anhand des CDLK-Korpus und Falko-Korpus analysiert. Die Präposition in, so die Untersuchung, weist eine deutlich höhere Fehlerhäufigkeit als die Präposition um auf, was letztlich auf Unterschiede in den kulturellen und konzeptuellen Systemen in Deutschland und China zurückzuführen ist. Darüber hinaus verwenden chinesische Deutschlerner/-innen Präpositionen häufiger in ihren räumlichen und zeitlichen Bedeutungen und seltener in ihren metaphorischen Bedeutungen. Außerdem gibt es keine eindeutige Korrelation zwischen der Lerndauer der chinesischen Deutschlerner/-innen und der Fehlerzahl. Konsequenzen sollen entsprechend für die Verbesserung der Lehre gezogen werden.

Descargas

Los datos de descargas todavía no están disponibles.

Citas

Borneto, C. S. (2000). Wie schwer ist Deutsch – Wie ist Deutsch schwer? Schwierigkeiten beim Erlernen des Deutschen (aus italienischer Sicht). Information Deutsch als Fremdsprache, 27(6), 565-583.

Davidson, D. (2001). Inquiries Into Truth and Interpretation: Philosophical Essays. Volume 2. Oxford: Clarendon Press.

Dirven, R. & Radden, G. (2007). Cognitive English Grammar. Amsterdam: John Benjamins Publishing.

Dudenredaktion (o. J.): Präposition auf Duden online [EB/OL]. (2016–03–21) [2021–06–11]. https://www.duden.de/node/114059/revisions/114095

Dudenredaktion: „in“ auf Duden online [EB/OL]. (2016–03–21) [2021–06–11]. https://www.duden.de/node/146917/revision/146953

Dudenredaktion (o. J.): „in“ auf Duden online [EB/OL]. (2016–03–21) [2021–06–11]. https://www.duden.de/node/146917/revision/146953

Hoffmann, L. (2016). Deutsche Grammatik: Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt.

Huang, M. (2019). Deutsche Präpositionen als Vermittlungsproblem im chinesischen DaF-Unterricht. Analyse des metaphorischen Gehalts von über, durch und um aus kognitionslinguistischer Perspektive. Beijing: Fremdsprachenuniversität Beijing. Unveröffentliche Masterarbeit.

Jarvis, S. & Odlin, T. (2000). Morphological type, spatial reference, and language transfer. Studies in Second Language Acquisition, 22(4), 535–556.

Krause, T. & Zeldes, A. (2016). ANNIS3: A new architecture for generic corpus query and visualization. Digital Scholarship in the Humanities, 31(1), 118–139.

Lakoff, G. & Johnson, M. (1980). Conceptual metaphor in everyday language. The Journal of Philosophy, 77(8), 453-486.

Lakoff, G. & Johnson, M. (1998). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

Lakoff, G. & Johnson, M. (2008). Metaphors we live by. Chicago: University of Chicago Press.

Li, Y. & Wu, Z. (2023). Chinesisches Deutschlerner-Korpus (CDLK). Ein umfangreiches Korpus mit Mehrebenen-Annotation und multidimensionalen Metadaten. In M. Kupietz & T. Schmidt (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Korpuslandschaft der Germanistik (pp. 223-236). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Ma, D. & Shang, Y. (2011). Zum Gebrauch der englischen Präposition in durch chinesische EFL-Lerner: eine korpusbasierte Studie im Rahmen der kognitiven Linguistik. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften der Südost Universität, 13(05), 115–120+128.

Ma, S. (2010). Klassifizierung und Erwerb englischer räumlicher Präpositionen durch EFL-Lerner – Eine empirische Studie auf der Grundlage der Kategorisierungstheorie. Zeitschrift der PLA Fremdsprachen Universität, 33(4), 64–69+127.

Mazurkiewicz-Sokołowska, J. (2021). Die Trajector/Landmark-Konfigurationen in den räumlichen Bedeutungen der Präposition an und ihren polnischen Entsprechungen. Linguistische Treffen in Wrocław, 19(1), 205–218.

Oflaz, A. (2020). Die Probleme beim Gebrauch von Präpositionalergänzungen im Deutschen und Türkischen. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, 2(1), 1–16.

Reznicek, M., Lüdeling, A., Krummes, C., Schwantuschke F., Walter, M., Schmidt, K., Hirschmann, H. & Andreas, T. (2012). Das Falko-Handbuch: Korpusaufbau und Annotationen: Version 2.01. Berlin: Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin.

Roche, J. & EL-Bouz, K. (2018). Raum für Grammatik. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 23(2), 86-99.

Roche, J. & EL-Bouz, K. (2020). Zur Räumlichkeit temporaler Präpositionen-kognitionsdidaktischer Ansatz. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 1, 1395–1405.

Roche, J. & Suñer Muñoz, F. (2016). Das innere Auge – Zur Rolle der Metaphern im Fremdsprachenunterricht. In C. Michler & D. Reimann (Hg.), Sehverstehen im Fremdsprachenunterricht (pp. 379–395). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Sulikowska, A. (2021). Zur Polysemie der Präposition AUF aus kognitiver Sicht. Colloquia Germanica Stetinensia, 30, 91-111.

Sun, Z. & Qiu, Y. (2011). Übersetzbarkeit in der interlinguistischen Kommunikation: eine Studie auf der Grundlage der Bildschemata. Theorie monatlich, (02), 48-50.

Vedriš, P. (2016). Bedeutungsbeziehung zwischen Präposition und Kognition am Beispiel der häufigsten Präpositionen im Deutschen. University of Rijeka.

Weber, T. (2020). Präpositionen und Deutsch als Fremdsprache: Quantitative Fallstudien im Lernerkorpus MERLIN. Mannheim: Universität Mannheim.

Xu, M. & Cheng, X. (2011). Semantische Verwendung der Präposition in im Englischunterricht von Nicht-Englischstudent/-innen – eine korpusbasierte Untersuchung. Fremdsprachen und Fremdsprachenlehre, 5, 43–46.

Zhang, H. & Liu, Y. (2013). Über das Lernen von metaphorischen Präpositionen im Englischen und den konzeptuellen Transfer unter dem Prinzip der linguistischen Relativität. Fremdsprachenbildung, 5, 51–55.

Zuo, S. (2009). Mißbrauch der Präposition in im Englischen für chinesische Lerner/-innen: eine korpusbasierte kognitiv-metaphorische Studie. Fremdsprachenphilologien, 3, 174–179.

Descargas

Publicado

2024-06-30

Cómo citar

Li, Y., & Zhao, J. (2024). Gebrauch deutscher Präpositionen bei chinesischen Deutschlerner/-innen im Rahmen der konzeptuellen Metapherntheorie – am Beispiel von um und in im Vergleich zu deutschen Muttersprachler/-innen und Deutschlerner/-innen mit anderen Erstsprachen. Revista De Lenguas Para Fines Específicos, 30, 62–83. https://doi.org/10.20420/rlfe/2024.699